Switzerland's best amateur league in kickboxing!
Download (Deutsch)
Download (Französisch)
Punktvergabe pro Runde | 3 Punkterichter |
---|---|
Leichte Überlegenheit | 10 : 9 |
Grosse Überlegenheit | 10 : 8 |
Ausgeglichen hohes Niveau | 10 : 10 |
Ausgeglichen mittleres Niveau | 9 : 9 |
Ausgeglichen schlechtes Niveau | 8 : 8 |
Direkte Minuspunkte | Anzahl Punktabzug |
Anzählen | 1 Minuspunkt |
3x Anzählen gleiche Runde | Kampfende |
Klar ersichtlicher Tiefschlag (Absicht oder Nicht) | 1 Minuspunkt |
Nachschlagen nach Stop | 1 Minuspunkt |
Schlagen mit Ellbogen oder Kopfstoss, Knie zum Kopf | 1 Minuspunkt |
Unsportliches Verhalten von Coach oder Kämpfer | 1 Minuspunkt |
3. Verwarnung | 1 Minuspunkt |
Minuspunkt bei Tiefschlag:
Der Ringrichter ist verpflichtet mit den Punkterichtern
Rücksprache zuhalten ob es ein absichtlicher oder ein versehentlicher
Tiefschlag war. Die Mehrheit entscheidet ob es zu einem Minuspunkt kommt oder nicht.
Verwarnungen:
Anzählen:
Entscheide:
Ringarzt:
Ringarzt kann den Kampf zu Gunsten der Gesundheit abbrechen.
Wiegen:
Gewicht auf der Waage zählt mit oder ohne Kleider! Kein Gewichtsabzugmehr.
Erlaubte Techniken
Wie an der Saisonplanungssitzung beschlossen, wird ab 2019 nach den
Grundlagen des K-1 Reglements Gekämpft. Das bedeutet dass schlagen
mit dem Knie nun erlaubt ist, allerdings nur zum Körper nicht zum Kopf.
Definiert heisst dass ab Hüft aufwärts.
Zu beachten ist dass nur ein Knie geschlagen werden darf gefolgt von
Boxschlägen und erst dann erneut das Knie zum Einsatz gebracht
werden darf.
Clinchen verbunden mit mehreren Knien wollen wir bei SOCS nicht sehen.
Auch Kick halten gefolgt von Boxschlägen ist erlaubt. Das Bein muss
allerdings nach kurzer Haltung wieder losgelassen werden. Werfen ist
nicht erlaubt.
DIES GILT IN DER C WIE B KLASSE !!!!!
Spinning Back Fist:
Erlaubt: B-Klasse sauber ausgeführt
Nicht erlaubt: C-Klasse